Seit Dezember 2019 wurde die Schulsozialarbeit an der Grundschule „Clara Zetkin“ in Milmersdorf aufgenommen.
Sie stellt den zentralen Punkt und die Verbindungen zwischen Lehrer/Schüler/Eltern und weiteren Netzwerken her. Das Angebot der Schulsozialarbeit befindet sich in Trägerschaft des Landkreises.
Schulsozialarbeiter: Philipp Erdmann
Tel.: 015203067456
E-Mail: schulsozialarbeit@amt-gerswalde.de
Präsenszeiten an der Schule:
donnerstags von 07:00 bis 13:00 Uhr
freitags von 07:00 bis 13:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung möglich.
Was mache ich am Standort Schule?
Ich bin Ansprechpartner für:
Schülerinnen und Schüler
- bei Schulschwierigkeiten
- bei Problemen in der Familie, mit Freunden
- bei Konflikten mit Lehrern, Eltern oder anderen Kindern
- Freizeitgestaltung
Eltern
- Beratung bei Erziehungs– und Lebensfragen
- Beratung bei Schulproblemen ihres Kindes
- Beratung in schwierigen Lebenssituationen
- Vermittlung zu Hilfsangeboten, ggf. auch Begleitung
- Vermittlung von Freizeitangeboten, ggf. auch Begleitung
- Unterstützung bei Kontakten zur Schule und bei Mitgestaltung des Lebensraumes Schule
Schule
- in sozialpädagogischen Fragen
- schulinterne Intervention bei Verhaltensauffälligkeiten des Kindes
- bei Konflikten mit einzelnen Schülern oder einer ganzen Klasse
- bei Klassenprojekten
- bei Informationen und Vermittlung zu anderen Einrichtungen der Jugendhilfe
Direkte Angebote
- Einzelfallhilfe für Schülerinnen und Schüler
- Elterngespräche, kollegiale Beratung für Lehrkräfte
- Klassenbezogene oder –übergreifende Projekte
- Teilnahme an Hilfeplangesprächen mit sozialen Diensten und weiteren installierten Hilfeangebote
- Konfliktmediation und Hilfe bei Störungen im Unterricht
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Offene Gesprächsrunden
- Initiierung von Präventionsangeboten
- Mitarbeit an der Schulentwicklung
- Begleitung von Überganzprozessen (Kindergarten – Grundschule, Grundschule – Hort, Grundschule – weiterführende Schule)
- Kooperation mit außerschulischen Partnern
- Kooperation und Angebote im Freizeitbereich
Wissenswert:
Sozialarbeit an Schule unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht! Die Inhalte der Beratungen oder Fragen werden nur mit Ihrem Einverständnis anderen Personen oder Institutionen zugänglich gemacht.